Vom 23. bis zum 28. September verbrachten wir - Schüler der Abschlussklasse 2020 - unsere Studienfahrt in England. Halb fünf Uhr morgens starteten wir am Sonntag mit dem Bus nach Hastings, wo uns unsere Gastfamilien erwarteten. Die Reise war zwar beschwerlich, aber durch die gute Begleitung doch schön. In den 4 Tagen sahen wir so einiges: am Montag erlebten wir eine Führung durch das schöne Städtchen Hastings und danach spazierten wir entlang der beeindruckenden Steilklippen Beachy Head zu den Seven Sisters in East Sussex. Dienstag besichtigten wir London in Form eines kleinen Stadtbummels, einem lustigen Workshop im Globe Theater, einem Besuch im Tate Modern und schließlich hatten wir Freizeit, um die Stadt weiter zu erkunden.
Mittwoch fuhren wir nach Canterbury, dort konnten wir uns die berühmte Kathedrale ansehen und shoppen. Am nächsten Tag ging es erneut nach London. Dieses Mal hatten wir eine Bootsfahrt auf der Themse, dann besuchten wir wahlweise das British Museum und das Natural History Museum gefolgt von Freizeit. Die ganze Woche waren wir von für England völlig untypischem gutem Wetter begleitet. Freitags starteten wir dann früh um acht Uhr zurück nach Hause, wo wir allerdings erst um zwei Uhr des nächsten Morgens ankamen. Durch unseren Bus-DJ Jakob war die Rückfahrt letztlich sehr amüsant. Alles in allem war es für uns alle eine interessante Fahrt, in der wir einiges über England mitnahmen und lernten.
Die Ehrung unserer Preisträger 2017 wird, wie auch beim Känguru der Mathematik, zwar erst am letzten Tag vor den Sommerferien stattfinden, aber bereits jetzt können wir verraten, welche Teilnehmenden herausragend abgeschnitten haben.
Wer im Thüringen-Vergleich mindestens 95 % der Konkurrenten aus der gleichen Klassenstufe hinter sich lässt (ja, das ist so schwierig, wie es sich anhört!), hat sich eine dauerhafte Würdigung dieses tollen Erfolges auf den Ehrentafeln unserer Partner-Website "schulsieger.de" verdient. 2017 ist dies nicht weniger als neun Eli-Gymnasiasten gelungen:
http://www.schulsieger.de/aktuell.html
Besondere Beachtung verdient außer der einmaligen Spitzenleistung von Lena Sode (Klasse 5 F2) auch die Tatsache, dass vier unserer besten sieben Resultate von Schüler(inne)n der Klassenstufe 7 erzielt wurden.
Herzliche Gratulation!