Einstimmung in die Frühlingszeit
Kurz vor Beginn der Osterferien präsentierte sich das Elisabeth-Gymnasium Eisenach am 10.04.2019 musikalisch vielfältig und von seiner besten Seite im Kunstpavillon.
Mittlerweile zum vierten Mal war auf Initiative von Musiklehrerin Gabriele Scharfenberger zu einer Stunde Musik geladen worden, die von Schülerinnen und Schülern verschiedener Klassenstufen allein oder im Ensemble gestaltet wurde.Mit Titeln unterschiedlicher Genres nach Wahl der Interpreten erlebte das Publikum erneut die Vielfalt der musikalischen Talente der Schule:
Jasmin Stöber begeisterte mit ihrer Stimme bei ihren Beiträgen, begleitet von Herrn Blume am Flügel, und leitete so den Abend ein. Ebenso klangvoll präsentierte sich das Ensemble um Alexandra Landrock, Helene Richardt, Amelie Otto und Samantha Gruschka dem Publikum. Mit diesen Schülerinnen der Jahrgangsstufen 8 und 9 hatte Frau Scharfenberger vier Titel einstudiert und begleitete deren mehrstimmigen Gesang am Flügel, was viel Applaus erhielt.
Zum vierten Mal bei der vierten Musizierstunde dabei war Leo Ferdinand Schindler, der zur Freude des Publikums selbstironisch, dabei intonations- und textsicher „Teenager zu sein“ vortrug, sich selbst begleitend auf der Ukulele.
Ebenso verzauberten auch Nele Puchta und Debora Roschka mit ihren Stimmen und sich selbst auf der Gitarre begleitend das Publikum.
Sarah Tronicke trug auf ihrer Flöte drei Stücke vor, beschwingt und sicher im Zusammenspiel mit Frau Scharfenberger am Flügel. Ebenso zeigte sich Jakob Stelzner, der auf dem Violoncello die Musik aus „Schindlers Liste“ erklingen ließ, begleitet von Frau Unger am Flügel.
Die zahlreichen Gäste, darunter auch Frau Dr. Menzel, die Schulleiterin des Ernst-Abbe-Gymnasiums, zeigten sich beeindruckt und begeistert von der Musikdarbietung der Schülerinnen und Schüler.
Zuletzt verabschiedete man sich mit den Worten „Bis zur nächsten Musizierstunde“, die mittlerweile im Schuljahresplan des Elisabeth-Gymnasiums verankert und von den Schülerinnen und Schülern fest eingeplant ist. Eine Kooperation mit den anderen Eisenacher Gymnasien hat man sich in Zukunft vorgenommen.
Peter Schäfer vom Kunstpavillon unterstützte dankenswerter Weise erneut die Veranstaltung durch Bereitstellung der Räume, der Ausstattung und der benötigten Technik.
(SG,04.11.2019/BC)