Tag der offenen Tür:  Am Freitag, 26.02.2021 fand von 16 - 20 Uhr der Tag der offenen Tür statt.

 

Zugang zur 2D-Welt:  HIER

Hinweis: Zur Zeit nur Nutzung im Browser (Chrome / Firefox). Keine Nutzung via Smartphone/Tablet möglich!)

Mit einem Avatar kann in einer 2D-Welt unser Gymnasium erkundet werden.

Es erwartet Dich/Sie:

  • Eine interaktive Entdeckungsreise mit Infos, Bildern, Quiz, Audiodateien, Videoausschnitten und einigen Überraschungen.. ;-)
  • Bei "Begegnungen" Videochats mit anderen Besuchern.
  • Videokonferenzen mit Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern und anderen Besuchern.
  • Wer mag, kann sich in ein "gruseliges" Labyrinth begeben (auf dem Schulhof zu finden).

Lehrer & Schüler standen für Gespräche zur Verfügung-

 

    

Ihre Figur können Sie mit den Pfeiltasten “← ↑ → ↓” oder mit den Buchstaben “A W S D” Ihrer Tastatur bewegen.
Wenn Sie die Welt betreten haben, starten Sie am Eingang des Gymnasiums.
Sie finden an vielen Stellen Hinweise und auch eine Karte als Übersicht.
Falls Sie sich "verlaufen", oder es nicht mehr vorwärts geht ... einfach neu starten.            Start-Link

Viel Freude/Spaß beim Erkunden!

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hintergrund

Die Idee basiert auf der 2D-Welt des RC3, dem Remote-Congress (12/2020) des Chaos Computer Clubs und der daraus entstandenen kraut.world vom KrautSpace Jena. In dieser Welt sind aktuell mehr als 10 Orte/Hackspaces aus 4 Bundesländern zu finden. (weitere Infos dazu auf:  LINK)

Unser Dank gilt den Mitgliedern vom WAK-Lab (Hackerspace 🤓 / Techniktreff Eisenach), die diese 2D-Welt des Elisabeth-Gymnasiums mit erschaffen haben, sowie KrautSpace Jena für die Unterstützung und für das zur Verfügungstellen des Platzes in dieser Welt.

Schaffe dir eine eigene Welt auf:  WorkAdventure.

J.Kl.  😉 23.02.2021

 

 

 

Zum Kennenlernen auf Distanz haben wir vorbereitet:

1. Einen kleinen, virtuellen Rundgang (hier klicken) mit Bildern (45 MB):

 

 

 

2. An unserem Tag der offenen Tür am 26. Februar 2021 wird es noch eine begehbare 2D-Welt unseres Gymnasiums geben.

 

Wir bitten hier die Informationen auf der Homepage im Blick zu haben. Danke.

 

3. Ein Video (hier klicken) mit den wichtigsten Informationen. 

 

  

 

Herzlich willkommen am Elisabeth-Gymnasium! 

 

Sehr geehrte Sorgeberechtigte, in Kürze steht für Sie die wichtige Entscheidung für eine weiterführende Schule an.

Wir wollen Sie dabei gern unterstützen und Ihnen deshalb einige Informationen über das Elisabeth-Gymnasium Eisenach bereitstellen. Diese sollen Sie mit den Besonderheiten unserer Schule bekannt machen und Sie in Ihrer Wahl unterstützen.

Für ein persönliches Gespräch stehen wir darüber hinaus selbstverständlich offen.

Ihre Schulleitung

 

Tradition ist unsere Basis, Zukunft gestalten unsere Aufgabe

Das Elisabeth-Gymnasium wurde im September 1991 feierlich eröffnet. Wir können mit Stolz sagen, dass wir seitdem eine gewachsene Schulgemeinschaft mit vielen schönen Traditionen sind.

Nur zusammen sind wir stark

Elisabeth, Landgräfin von Thüringen war eine herausragende Persönlichkeit der Stadt Eisenach, die sich vor allem durch ihr soziales Engagement auszeichnete. Wir als Elisabeth-Gymnasium knüpfen ganz bewusst daran an und sehen das soziale Miteinander, den Zusammenhalt innerhalb der schulischen Gemeinschaft, Akzeptanz verschiedener Kulturen und Denkweisen sowie humanistisches Engagement als wichtige Eckpfeiler für ein lebendiges Schulleben an, indem jeder für den anderen einsteht – denn „nur zusammen sind wir stark“. Dies bedeutet auch eine kooperative Zusammenarbeit zwischen Lehrern, Schülern und Eltern.

Da jedes Kind etwas Besonderes ist und in seinen individuellen Stärken und Schwächen gefördert werden soll, ist es uns sehr wichtig, ein attraktives und vielfältiges Bildungsangebot zu schaffen, welches jedem Kind den geeigneten Weg ermöglicht. Dies setzen wir tagtäglich um und unterstützen es ganz bewusst mit der persönlichen Ausprägung der Ausbildung ab Klasse 9 in den Profilbereichen naturwissenschaftlich- technisch, sprachlich oder musisch-künstlerisch.

 

Inhaltliche Schwerpunkte und Projekte

  • zwei Fremdsprachen ab Klasse 5: 1. Fremdsprache Englisch und Auswahl aus Französisch oder Latein als 2. Fremdsprache
  • aktive Chöre (kleiner Chor [5 - 7] und großer Chor [8 - 12]), aktive Theatergruppen und andere künstlerische Angebote (Musizierstunden im Kunstpavillion) sowie Kooperationen mit Künstlern in Eisenach und Wartburgkreis (u.a. Kunstpavillion Eisenach)
  • Auswahl aus vier Profilbereichen ab Klasse 9: naturwissenschaftlich-technisch, sprachlich, musisch-künstlerisch, gesellschaftswissenschaftlich
  • Schulpartnerschaften und Schüleraustausche (z.B.: Dänemark)
  • Projekttage, Klassenfahrten, Studienfahrten, Exkursionen, Ausflüge
  • erfolgreiche Teilnahme an Wettbewerben und Kompetenztests
  • umfangreiches außerschulisches Angebot mit Arbeitsgemeinschaften, Festen, Projekten und Aktionen
  • jahrgangsübergreifendes Berufs- und Studienorientierungskonzept ab Klasse 7 und mit mindestens einem Praktikum (Stufe 9)
  • Ausbildung von jungen Lehrer/innen im Seminarschulverbund Eisenach
  • Handballförderung mit dem ThSV Eisenach

Die Vorteile unserer Schule auf einen Blick

  • langjährige Erfahrung mit der erfolgreichen Führung zum Abitur
  • kompetente und engagierte Lehrerinnen und Lehrer
  • kooperative Zusammenarbeit zwischen SchülerInnen, Sorgeberechtigten und Lehrkräften
  • sicherer Fußweg, gute Erreichbarkeit und hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Lage der Schule im verkehrsberuhigten Wohngebiet
  • alles an einem Ort: alle Schülerinnen und Schüler lernen in einem Gebäude
  • kurze Wege und übersichtliche Raumaufteilung
  • saniertes Gebäude mit gut ausgestatteten Fachräumen und gepflegten Sanitäranlagen
  • Medienwagen auf allen Ebenen zum Einsatz im Unterricht für alle Fächer
  • stabildes W-Lan in allen Räumen und auf dem Schulgelände
  • schuleigene Turnhalle, Nutzung der Werner-Aßmann-Halle und des Aquaplex
  • schuleigene Bibliothek mit Lesesaal und kostenloser PC- und Internetnutzung
  • großzügiger, gepflegter und sicherer Schulhof mit vielen Möglichkeiten zum Spielen und Toben sowie Abstellmöglichkeiten für Fahrräder
  • warmes Wahlessen mittags und zudem ein Schulkiosks, der in den Pausen und zwischendrin den kleinen und großen HUnger stillt, den Durst natürlich auch :)
  • Kooperation mit den städtischen Grundschulen und denen im Wartburgkreis
  • Kooperation mit der Freien Waldorfschule Eisenach (gemeinsames Abitur) und der "Oststadtschule Eisenach" (TGS Eisenach)
  • Möglichkeiten der individuellen Unterstützung
  • eigener aktiver Förderverein
  • vielfältiges öffentliches Engagement in Vereinen, städtischen Veranstaltungen und sozialen Projekten
  • internationale Partnerschulen und Schüleraustausche 
  • gelebte Kooperationen mit dem ThSV Eisenach und dem Pflegeheim der DIAKONIE "Wartburgblick"
  • Möglichkeiten zum Kennenlernen: Schnuppertage, Tag der offenen Tür, Herbstfest
  • umfangreiche Einführungswoche (Schnuppertage) für unsere neuen 5.-Klässler mit Kennenlernfahrt auf den Harsberg

 

Wenn Sie und Ihr Kind Interesse haben, mit uns zusammen zu entdecken, zu lernen und zu wachsen, dann melden Sie sich.

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.

Elisabeth-Gymnasium Eisenach
Nebestraße 24
99817 Eisenach

Telefon: 03691 8900 74
Telefax: 03691 8900 75

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Koordinatorin Übergang Grundschule - Gymnasium: Frau Trompier

Schulleiter: Herr Nazareth, M.A.
stellv. Schulleiter: n.n.

Oberstufenleiterin: n.n.

Schulsekretariat: Frau Noack, Frau Scheld

Gebäudemanagement/Objektbetreuung: Herr Lorenz

 

 

 Anmeldung für Neuaufnahme an das Elisabeth-Gymnasium Eisenach für das Schuljahr 2023/24

 

Was ist mitzubringen?

 

Zeugnis der Grundschule 1. Halbjahr der 4. Klasse 

(Noten für den Übertritt: Deutsch, Mathematik sowie Heimat- und Sachkunde mit jeweils mindestens der Note 2 [gut]) oder 

ggf. noch die Empfehlung der Klassenkonferenz (Empfehlung zum Besuch eines gymnasialen Bildungsgangs), wenn es mit den Noten nicht gereicht hat;

ein Passbild (Schülerausweis)

bei getrennt geregelter elterlicher Sorge und/oder Aufenthaltsbestimmungen entsprechende Nachweise (einfache Kopie)

Nachweis des Masernschutzes

 

Für die Anmeldung erhalten Sie von uns:

Aufnahmebogen

mit Erklärung nach DSGVO

Fahrausweisantrag (Stadt Eisenach oder Wartburgkreis)

Hinweise zum Umgang mit "neuen Medien"

Mietvertrag Schließfächer (wenn gewünscht)

Vertrag Essensanbieter (wenn gewünscht)

 

Bei Fragen gern an sekretariat(ad)elisabethgymnasium.com oder 03691/890074

 

 

Anmeldetermine für Neuaufnahmen für das Schuljahr 2023/24

 

Schnuppertage:

Donnerstag, 02. Februar 2023 - für die Grundschüler aus den Eisenacher Grundschulen

Freitag, 03. Februar 2023 - für die Grundschüler aus den Grundschulen im Wartburgkreis

 

Tag der offenen Tür:

Freitag, 03. März 2023 von 15 Uhr bis 18 Uhr. 

 

Anmeldetage für Neuaufnahmen:

Woche vom Montag, 13. März 2023 bis Samstag, 18. März 2023

 

Montag bis Donnerstag jeweils von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr 

Freitag von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr und

Samstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

 

Unterlagen zur Anmeldung können gern vorab zugesandt werden. "Bestellung" der Anmeldeunterlagen über Email oder Telefon.

Eine Download-Funktion wird eingerichtet. 

Eine Aussage über die definitive Aufnahme darf von der aufnehmenden Schule vor der Anmeldewoche nicht erfolgen. (Stand: 15. November 2023)

Zum Seitenanfang