Glückwunsch zum Sieg beim Ideenwettbewerb h2.well

Es galt im Team eine grüne Wasserstoffvision für Eisenach zu entwickeln, die Antworten auf die Frage gibt:

Wie könnte grüner Wasserstoff dazu beitragen, CO2-Emissionen zu sparen?

Wettbewerb


Auf Anregung der Bio-Lehrerin Anke Böhnhardt beschäftigten sich 2 Schülerinnen der damals 10. Klasse des Elisabth-Gymnasiums mit diesem wichtigen Thema. In ihrem Projekt zeigten Mascha und Sarah, jetzt im Jahrgang A24 (11. Klasse), ausgehend von den tatsächlichen Rahmenbedingungen vor Ort, das Potenzial für eine CO2-freie Zukunft mit grünem Wasserstoff auf.

Der Bürgermeister der Stadt Apolda und Schirmherr des Wettbewerbs Rüdiger Eisenbrand überreichte am Donnerstag, 17.11.2022 die Urkunde und das Preisgeld in Höhe von 1000,-€. (gestiftet von Kyros Hydrogen Solutions GmbH aus Föritztal). Der 2. Platz ging an das Team des Goethe-Gymnasiums Weimar und der dritte Platz an Schüler aus Jena. Weitere Sponsoren: IHK-Südthüringen und Wasserwerke Sonneberg.

Urkunde

Die beiden Schülerinnen arbeiten im Rahmen ihrer Seminarfacharbeit weiter an diesem Projekt.
VIEL ERFOLG dabei!

19.11.22 J.Kl.

Zum Seitenanfang