Liebe Schüler,
sehr geehrte Sorgeberechtigte,
hier Informationen zu den Veranstaltungsorten und Zeiten im Zusammenhang mit den Tagen der Berufsfelderkundung in der Woche 06. Februar 2023 bis einschließlich 10. Februar 2023:
SBH von 8:00 - 14 Uhr,
BWTW von 08:00 - 13:15 Uhr
DHGE von 9:00 - 14:00 Uhr
SBH "An der Feuerwache 3a"
BWTW "Clemensstraße 8".
Die Einteilung der SchülerInnen in die entsprechenden Gruppen wurde den SchülerInnen hier vor Ort bereits mitgeteilt.
Im Ausnahmefall kann die Einordnung in eine der Gruppen hier am Tag der Veranstaltung im Sekretariat abgefragt werden.
Tino Nazareth Eisenach, 03. Februar 2023
(Schulleiter)
TLV Hallenlandesmeisterschaften – Erfurt
(5 - geteilt- 7.1./14.1./15.1./21./26.1.2023) - Sportler vom Elisabeth Gymnasium holen 6 x Medaillen- darunter 2 x GOLD
Es soll bei dem folgenden zusammenhängenden Bericht nach Altersklassen –Erwachsene, Jugend (16- 19) und Schüler (AK 12 – 15), nicht jeder Wettkampf nach den ausgetragenen Disziplinen seziert werden, sondern die Zuordnung nach besagten Altersklassen erfolgen.
Auf www.tlv-sport.de, kann zudem in die Wettkampfprotokolle geschaut werden.
Gesondert sollen die Sportler von der AG Leichtathletik vom Elisabeth Gymnasium hervorgehoben werden, die erfolgreich unter die Top 8 kamen.
Hallenlandesmeisterschaften – Erwachsene
In der Medaillenwertung siegte 2023 bei den Erwachsenen der LC Jena mit 8 x Gold, 8 x Silber und 2 x Bronze.
Die LG Ohra – Energie hatte 2021 keine Medaille geholt und kam 2023 mit
0 x, 1 x, 0 x zumindest auf Rang 11.
Jugend – AK 18/19/u 20 und AK 16/17/u 18
Anna Amalia Riechel (wJB/17/u 18) erwies sich einmal mehr als größter Leistungsträger der LG Ohra – Energie seit 2021 mit 6 x Gold und 1 x Silber....
...
Die Staffel mit Sina Marie Liebmann (17), Maria Matewosjan (16), Charlotte Beck (17) und Anna Amalia Riechel in der wJB/u 18, wurde Landesmeister über 4 x 200 m in 1:53,80 min und die 4 x 200 m Staffel in der Besetzung Sina Liebmann (16), Maria Matewosjan (16), Charlotte Beck (17) und Anna Amalia Riechel (17) war in in 1:52,74 min in gleicher Besetzung auch siegreich in der 4 x 200 m Staffel bei der wJA/u 20 dann 1 Woche später.
...
In der Medaillenwertung war der LC Jena auch hier mit 11 x Gold, 12 x Silber und 6 x Bronze stärkster Verein bei der Jugend, während die LG Ohra – Energie ihr Vorjahresergebnis ( 2 x/3 x/1 x – Rang 8) gewaltig verbessern konnte.
Mit der großartigen Ausbeute von 7 x Gold, 2 x Silber und 4 x Bronze, wurde die LG Ohra - Energie starker 3. hinter dem Erfurter LAC (10 x/6 x/7 x).
Schüler (AK 12 – 15)
erfolgreich: L. Weber und J. Querfeld (Foto: GP)
Bei den Mädchen erwiesen sich Lea Weber (w 15) als Medaillenbank mit Gold im Diskuswurf (23,86 m) und Silber im Speerwurf mit 30,54 m und auch Jolina Querfeld
(w 14) mit Silber im Diskuswurf mit 20,24 m und Bronze im Speerwurf mit 23,64 m.
Die Wertung erfolgte in der u 16 (14/15) gemeinsam beim Winterwurf.
Jolina Querfeld machte den Medaillensatz mit Gold und PBL im Kugelstoßen mit 10,03 m perfekt.
Lea Weber konnte zudem im Kugelstoßen Silber mit PBL von 10,32 m holen und auch 60 m Sprint gelang ihr PBL in 8,51 s, die mit Rang 4 belohnt wurden.
Die 4 x 200 m Staffel mit Elisabeth Prager (15), Lea Weber (15), Josephine Tronicke (14) und Amy Ißleib, kam in 2:02,60 min auf Rang 4 ein.
Einige finale Ränge (unter Top 8), rundeten den doch recht guten Auftritt bei den Schülern ab, zu denen die 1,30 m im Hochsprung durch Jolina Querfeld (w 14) mit Platz 6 zählten und Lea Weber (15) wurde 7. im Weitsprung mit 4,63 m.
...
In der Medaillenwertung überzeugte klar der Erfurter LAC mit 22 x Gold, 7 x Silber und 9 x Bronze.
Die LG Ohra – Energie war 2021 mit 4 x Gold, 3 x Silber und 6 x Bronze guter 5. Geworden.
2023 konnte dieser 5. Rang mit einer ebenfalls verbesserten Bilanz verteidigt werden:
4 x Gold, 5 x Silber und 4 x Bronze.
Gesamtanalyse :
Der LG Ohra – Energie ist es gelungen, alle Medaillenwertungen zu verbessen gegenüber dem Vorjahr, bei den Erwachsenen wurde man 11., bei der Jugend 3., bei den Schülern 5. und im Mehrkampf 8.
Somit liegt auch der Gesamtspiegel vor (alle Medaillenspiegel erscheinen im März auf der Homepage des TLV).
Bester Verein wurde der
Erfurter LAC mit 41 x Gold, 15 x Silber und 17 x Bronze, dahinter reihen sich ein:
LC Jena mit 26 x Gold, 35 x Silber und 15 x Bronze und auf Rang 3 kommt der
ASV Erfurt mit 11 x Gold, 12 x Silber und 6 x Bronze.
Die LG Ohra – Energie konnte ihre Vorjahresbilanz:
von 6 x Gold, 6 x Silber und 7 x Bronze , mit denen Rang 5 erkämpf wurde, gewaltig verbessern.
2023 wurde ein starker 4. Platz mit 11 x Gold, 9 x Silber und 8 x Bronze erkämpft und es gelang, die Gesamtmedaillenausbeute von 19 x auf 28 x um 50 % zu steigern !
Dieses gute Abschneiden verpflichtet freilich auch und nun müssen Stärken aus- und Schwachpunkte abgebaut werden.
Auf den Rängen 5 und 6 folgen mit einigem Abstand der LAV Bad Elstertal Bad Köstritz (9 x/4 x/3 x) und der WSSV Suhl (8 x/3 x/0 x).
Die interne Bilanz von Sportlern des Elisabeth Gymnasiums kann sich sehen lassen :
Einzel 2 x Gold, 3 x Silber, 1 x Bronze, Anteil an 2 x Staffelgold, sowie weitere 4 x finale Platzierungen (4.-8.), waren der Anteil -
6 x von 28 x Medaillen von der LG Ohra - Energie - mit Staffelgoldanteilen nahezu 25 % !
(GP/30. Januar 2023)
Liebe Schüler,
sehr geehrte Sorgeberechtigte,
hier kann für jede Klasse bzw. Stufe in die Planungen für die Winterprojektwoche geblickt werden:
T. Nazareth Eisenach, 25. Januar 2023 (18:58 Uhr)
(Schulleiter)
Bilanz der LG Ohra – Energie 2022
(Schülerinnen des Elisabeth-Gymnasium Eisenach sind mit roter Farbe geschrieben. Herzlichen Glückwunsch zu den Erfolgen.)
Die Bilanz besteht aus 4 X Teilen :
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Größter Erfolg 2022 war Rang 5 bei den Europameisterschaften über 35 km Gehen in München (2:32:44 h) durch den Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele von 2021 (50 km Gehen), Jonathan Hilbert, den im Vorfeld Verletzungssorgen plagten.
Bei den Deutschen Meisterschaften der Erwachsenen (23.06.-26.06.2022) im Berliner Olympiastadion, konnte Maurice Voigt (22) in seinem letzten Juniorenjahr auch bei den Männern überzeugen.
Ihm gelang gleich ein ganz weiter Wurf von 77,35 m, der ihn auf den Silberrang brachte.
Bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften am 23./24.07.2022 in Bochum, konnte er seinen Speerwurftitel des Vorjahres verteidigen mit 72,70 m.
Neben dieser Goldmedaille und der Silberplakette bei den Erwachsenen, konnte erstmals die Schallmauer der 80 Meter überbieten (80,46 m - 21.Mai 2022 in Halle/S.).
Jonathan Hilbert hatte sich bei der DM über 35 km Gehen in 2:34:36 h in Frankfurt/M. am 30.04.2022 zudem einen 4. Platz gesichert.
Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm 15.07.-17.07.2022 gelang Anna Amalia Riechel (16/wJB/AK 16/17- u 18) ein bemerkenswerter Erfolg.
Mit 1,68 m wurde sie in einem Spitzenfeld, sehr gute 6. im Hochsprung.
Am 26. Juni 2022 kamen in Gotha die Mitteldeutschen Meisterschaften der AK 14/15 zur Austragung. 2021 gab es 1 x Gold und 1 x Silber.
Das Niveau in der AK 14 und 15 bei der LG Ohra – Energie ist gegenwärtig nicht hoch genug, um mit den qualifizierten Sportlern in die Medaillenbereiche zu bringen. So gesehen war die Ausbeute von zu mindestens 2 Sportlern in den Finals noch recht annehmbar. Fritz Preßler (m 15) konnte sich über 3000 m gut darstellen und in 10:24,55 min Rang 5 belegen. Lea Weber (w 14) erreichte im Speerwurf mit 29,24 m Rang 7.
LG Ohra – Energie 4. bester Verein
Komplette Medaillenspiegel siehe www.tlv-sport.de/Ergebnisse/Statistiken.
Ein Vergleich zum Vorjahr 2021 ist nicht möglich, da durch die Pandemie keine TLV Meisterschaften stattfanden!
Bei den Schülern (AK 12 – 15) siegte der Erfurter LAC mit 33 x Gold, 21 x Silber und 11 x Bronze.
Die LG Ohra – Energie kam mit 4 x Gold, 10 x Silber, 5 x Bronze insgesamt auf Rang 6.
Im Blockmehrkampf der Schüler (AK 12 – 15) siegte ebenso klar der Erfurter LAC mit 6 x, 8 x, 5 x , während die LG Ohra – Energie mit 3 x, 0 x, 1 x auf 3 Rang einkam.
Bei der Jugend (AK 16 – 19) wurde wiederum der Erfurter LAC der bester Verein mit 12 x, 9 x, 5 x, während die LG Ohra – Energie mit 6 x, 3 x, 3 x auf Rang 4 einkam.
Bei den Erwachsenen gab es keine Thüringer Landesmeisterschaften, sieht man von den langen Staffeln und 5000 m ab.
Somit ergibt sich folgender GESAMTMEDAILLENSPIEGEL :
Die LG Ohra – Energie schaffte insgesamt in der Freiluft 2022 die Anzahl von 35 x Medaillen, darunter 13 x Gold und konnte 4. bester Verein werden !
Im TLV gab es im Ergebnis der Saison 2022 für 2023 insgesamt 16 x Bundeskader.
Davon konnte die LG Ohra – Energie mit Jonathan Hilbert (Gehen) und Maurice Voigt (Speer) wie im Vorjahr, 2 x Bundeskader beisteuern (12,5 %).
Bei den Landeskadern (früher „D-Kader“), gab es 58 x (AK 14-19) und 12 x (u 23), ergo 70 x, von denen die LG Ohra – Energie mit Anna Amalia Riechel (16), einen L-Kader aufbieten kann (1,5 %), während es im Vorjahr keinen Kader gab.
Bei den E-Kadern (AK 12/13) gab es 23 x Berufungen, während hier kein LG Ohra – Energie Talent dabei ist.
Somit kommen 3 x von 109 x TLV Kadersportler von der LG Ohra – Energie.
In den Nennungen unter den TOP 50 von der AK 14 bis zu den Erwachsenen, hatte die LG Ohra – Energie in den Vorjahren (2020 – 4 x und 2021 – 12 x Nennungen aufzuweisen und das stete Ziel, sich der 20 – iger Marke zu nähern, während erst ab etwa 50 x Nennungen ein Platz unter den TOP 60 Vereinen im DLV möglich ist.
Mit 16 x Nennungen gab es 2022 einen erfreulichen Aufwärtstrend, der dennoch von der Marke „20 x“ noch etwas entfernt ist, abgesehen von der Topplatzierung nach genau 30 Jahren LG Ohra – Energie, als man 1996 mit 68 (!) Nennungen stolz auf Rang 24 der DLV Topvereine klettern konnte.
AK 14 - w Lea Weber - Block – MK Wurf - 2276 P. - 21.
- Speer - 32,73 m - 25.
- Diskus - 24,32 m - 43.
AK 15 - w Block-MK
W 14/15 - Doering (2445 P.)/Matewosjan (2368 P.)/Weber (2276 P.)/Riechel, L.(2070 P.)/Ißleib (1765 P.)
10924 P. - - 37.
AK 14 - m .//.
AK 15 - m 3 x 1000 m - Erler/Kaufmann/Preßler
9:18:47 min - - 15.
wJB/16/17 w/
u 18 Anna A. Riechel - Hochsprung - 1,70 m - 15.
- 400 m - 59,28 s - 41.
mJB/16/17 m /
bei u 18 3 x 1000 m - Erler/Kaufmann/Preßler
9:18:47 min - - 35.
wJA/18/19 w/
u 20 Anna A. Riechel - Hochsprung - 1,70 m - 31. (16)
4 x 400 m - Möller/Beck/Liebmann/Riechel, A.
4:28,09 min - - 20.
mJA/18/19 m/
u 20 .//.
Junioren/w 20-22
bei U 23 Anna A. Riechel - Hochsprung - 1,70 m - 49. (16)
4 x 400 m - Möller/Beck/Liebmann/Riechel, A.
4:28,09 min - - 26.
Junioren/m 20-22
U 23 Maurice Voigt - Speer - 80,46 m - 1.
Frauen
4 x 400 m - Möller/Beck/Liebmann/Riechel, A.
4:28,09 min - - 44.
Männer Maurice Voigt Speer - 80,46 m - 4.
Jonathan Hilbert 35 km Gehen - 2:32:44 h - 4.
Mit 16 x Nennungen 2022 konnte ein gutes Ergebnis erzielt werden, wobei das Ziel : 20 x Nennungen leicht verfehlt wurde. Leider nutze auch ein Teil der Sportler nicht die Chance, eine DLV Platzierung zu erreichen, in dem leider kein Start auf der Bahn erfolgte. 3 x Platzierungen gab es unter den Top 10, darunter 1 x Platz 1.
Ausblick 2023
Die LG Ohra Energie besteht genau 30 Jahre und ging 1993 an den Start.
An Zugängen und Abgängen gab es ab AK 15 :
Zugänge : Anastasia Malova (18) Ukraine
Abgänge : Luisa Frech (Frauen), Luise Hoffmann (Frauen) – Laufbahn beendet
Alle 7 Stammvereine gehören weiter zur erfolgreichen Leichtathletikgemeinschaft.
Kurze Bilanz Hallensaison 2022
Mitteldeutsche Meisterschaften : 2 x Gold
- Nathalie Möller (wJA/18/u 20) - 3000 m 14:29,43 min
- Anna Amalia Riechel (wJB/16/u 18) - Hochsprung 1,63 m
Thüringer Landesmeisterschaften – Medaillenspiegel :
Erwachsene :
.//. LG Ohra – Energie 0 x 0 x 0 x
Jugend (16 – 19) :
Schüler (12 – 15) :
Mehrkampf Schüler (12-15)
.//. LG Ohra – Energie 0 x 0 x 0 x
GESAMTMEDAILLENSPIEGEL :
Ausblick : Ab 7.1.2023 beginnt die Haupthallensaison 2023 mit den 3-geteilten Hallentitelkämpfen, bevor im Februar noch die Mitteldeutschen – und Deutschen Hallenmeisterschaften für die Topsportler warten.
Ziel der LG Ohra – Energie ist es, in der Gesamtmedaillenbilanz mindestens 20 x Medaillen zu erreichen und unter die Top 6 Vereine im TLV zu kommen.
Der Förderverein der LG Ohra – Energie e.V. wünscht allen Sportlern, Trainern, Eltern, Sponsoren und Freunden, ein gutes und Gesundes, sowie erfolgreiches 2023 !
Sport frei – 6.1.2023 (Herr Peter Grüneberg)
Ab 16. Januar 2023 wird eine Theater-AG für die Klassen 5 und 6 angeboten.
Die AG-Leitung übernimmt Frau Bernhardt.
Ziel der AG soll es sein, dass die Schülerinnen und Schüler Freude am Theaterspielen entwickeln.
Mit den SchülerInnen soll ein kleines Theaterstück inszeniert werden, dass am Ende des Schuljahres auch präsentiert werden soll.
Die AG wird jeden Montag ab dem 16. Januar 2023 in der 7. und 8 Stunde im Raum 310 stattfinden.
Interessensbekundungen können über die KlassenleiterInnen oder im Sekretariat abgegeben werden.
Tino Nazareth (Schulleiter/EA, 06. Januar 2023)