Neues von unserem Kooperationspartner ThSV Eisenach
Das blau-weiße ThSV-Herz war der Renner - ThSV Eisenach lud zum Familienfest
Vor dem ersten Zweitliga-Heimspiel der Saison lud der ThSV Eisenach am Samstag zu einem Familienfest im Außenbereich der Werner-Aßmann-Halle ein. Von einem Regenschauer ließen sich die kleinen und großen Gäste nicht beeindrucken, tummelten sich auf zwei großen Hüpfburgen, versuchten sich am Glücksrad, nutzten die Malstraße, waren beim Tore schießen am Ball und labten sich an Leckerem vom Grill.
"Spielvorbereitung" auch bei diesem Mädel Das blau-weiße ThSV-Herz wird gleich doppelt aufgemalt (Fotos: Th. Levknecht)
Der Renner war das Kinder-Schminken. Ein blau-weißes ThSV-Herz wurde von bestens gelaunten jungen Damen aufgemalt. Mit diesem wurde im Anschluss der 28:23-Punktspielsieg des ThSV Eisenach über die Eulen Ludwigshafen gefeiert.
Th. Levknecht
Die Einlaufkids aus Ruhla, Wutha und Eisenach jubelten nach dem Abpfiff gemeinsam mit dem siegreichen ThSV-Team (Foto: Th. Levknecht)
Wahl Schülervertretung
Ablauf
Montag, 12. September 2022 bis Freitag, 16. September 2022, 14.00 Uhr
Abgabe von Wahlvorschlägen/Bewerbungen für die Schülervertretung in den Briefkasten der Schülervertretung (Erdgeschoss, gegenüber Physik-Vorbereitung)
Dienstag, 13. September 2022, 1. Pause
Zusammenkunft der Klassen- und KurssprecherInnen aller Stufen im Raum 310
Informationen zur anstehenden Wahl der Vertrauenslehrkräfte durch Schülersprecherin Sarah Löbel und Schulleiter.
Aufruf zur Mitarbeit in der Wahlkommission (SchülersprecherInnen) und des Wahlbüros
Mittwoch, 21. September 2022, 1. Pause
Wahl der Vertrauenslehrkräfte (zwei KuK)
Zusammenkunft der Klassen- und KurssprecherInnen aller Stufen im Raum 310.
Begleitung durch Schülersprecherin (und ggf. Schulleiter)
Bildung Wahlkommission SchülersprecherInnen und Besetzung Wahlbüro
Dienstag, 27. September 2022, ganztägig
Wahl der Schülervertretung (drei SchülerInnen)
Wahllokal(besetzung) wird noch bekanntgegeben.
Mittwoch, 28. September 2022, ab 13.20 Uhr
Auszählung der Stimmen, anschließend Bekanntgabe des Wahlergebnisses. KandidatInnen werden über Ausgang der Wahl informiert. Frage, ob Wahl angenommen wird.
Donnerstag, 29. September 2022, 2. Pause
Mitteilung des Wahlergebnisses an Schulgemeinde (nach Info über Annahme der Wahl) durch Wahlkommission
Tino Nazareth (Schulleiter), EA 09. September 2022
Neues von unserem Kooperationspartner ThSV Eisenach
ThSV-B-Jugend startet am Sonntag in heimischer Halle in die Punktspiele der Regionalliga-Nordost und in den Pokal des Mitteldeutschen Handballverbandes
ThSV-A-Jugend unterlag im Testspiel dem Northeimer HC mit 22:34 (6:18)
Die Handball-Nachwuchsligen starten langsam in die Saison. Die ThSV-B-Jugend steht zum Auftakt am Sonntag, 11.09.2022 vor einem Doppelpack in der heimischen Werner-Aßmann-Halle. Die ThSV-Talente empfangen um 13.00 Uhr um Punkte in der Regionalliga Nordost den HC Elbflorenz. Die B II des ThSV Eisenach trifft 15.00 Uhr im Pokal des Mitteldeutschen Handballverbandes auf die NSG Riesa/Meißen
„Vorrangig geht es um die Entwicklung unserer Talente“, betont ThSV-Jugendkoordinator Matthias Bäurer, gleichzeitig Coach der B-Jugend des Vereins. „Erfreulich, dass wir uns wieder für die Regionalliga Nordost qualifiziert haben, unsere Talente Erfahrungswerte auch gegen Top-Teams ihrer Altersklasse sammeln. Jeder kann sich beweisen. Ich hoffe, die Jungs wachsen in dieser wohl ausgeglichenen Liga am Gegner“, ergänzt Matthias Bäurer. Im Gegensatz zur Vorsaison, die 10 Teams bestreiten eine komplette Hin- und Rückrunde. „Ja, wir wollen die eine oder andere Überraschung schaffen“, erklärt Matthias Bäurer. Auf eine konkrete Platzierung als Ziel verzichtet er. „Wir wollen stets unsere maximale Leistung abrufen. Mal sehen, was am Ende für uns rausspringt. Ich wiederhole, an erster Stelle steht die ganz persönliche Entwicklung unserer Jungs“, so Matthias Bäurer.
Zum Start in der Regionalliga Nordost kommt der HC Elbflorenz
Der HC Elbflorenz ist „Dauerkontrahent“ der Nachwuchsteams des ThSV Eisenach. Die Elbestädter haben schon eine Partie absolviert, unterlagen in heimischer Umgebung der SG Narva Berlin mit 30:35. „Wir kennen den HC Elbflorenz aus den Qualifikationsspielen, aber bei ihnen dürfte sich im Sommer einiges geändert haben. Sie sind deshalb schwer einzuschätzen. Wir schauen in erster Linie auf uns“, erklärt Matthias Bäurer mit Blick auf den Sonntagmittag. Er hofft, nach mehreren krankheitsbedingten Ausfällen in den letzten Wochen alle Mann an Deck zu haben.
Till Voigt, hier beim Torwurf, ist aus der C- in die B-Jugend aufgerückt (sportfotoseisenach)
Mit Mixteam im MHV-Pokal
Mit einem Mix aus dem jüngeren Jahrgang der B- und dem älteren der C-Jugend wird der ThSV Eisenach die Pokalspiele des Mitteldeutschen Handballverbandes bestreiten. So auch am Sonntag um 15.00 Uhr gegen die NSG Riesa/Meißen. „Jene, die in der Regionalliga Nordost nur wenige oder gar keine Einsatzzeiten bekommen, sind am Ball. Die älteren C-Jugendlichen sollen erste Erfahrungen auf höherer Ebene sammeln“, so Matthias Bäurer. Auf die NSG Riesa/Meißen sind die Eisenacher in der Qualifikation für die Regionalliga Nordost getroffen, die jungen Handballspieler aus dem sächsischen Landkreis Meißen schafften – im Gegensatz zu denen aus der Wartburgstadt – die Qualifikation nicht.
Der B-Jugend-Kader des ThSV Eisenach: die Torhüter Pascal Bartelt und Jakob Thiele sowie die Feldspieler Maarten Elwert, Joaquin Grabow, Leif Katzwinkel, Jannes Rehm, Conrad Ruppert, Jakob Völksch, Emil Weiß, Gene Collin Heinrichs (Neuzugang aus Calbe), Philipp Hornaff (Neuzugang vom SV Petkus Wutha-Farnroda), Kyrill Höllein, Tim Knoth, Tobias Knoth, Filip Leinhos, Leo Ferdinand Schindler, Marec Stupka, Jacob Traub (Neuzugang aus Fulda), Till Voigt, Louis Walden (Neuzugang aus Fulda)
Jakob Völksch soll seine körperliche Präsenz am Kreis einbringen (sportfotoseisenach)
Die Teams in Regionalliga Nordost männliche Jugend B:
SG Narva Berlin, SC DHfK Leipzig, 1. VfL Potsdam, ThSV Eisenach, HC Empor Rostock, SC Magdeburg, Füchse Berlin Reinickendorf, Mecklenburger Stiere Schwerin, NSG EHV/NH Aue, HC Elbflorenz
Die Teams im Pokal des Mitteldeutscher Handballverbandes männl. Jugend B:
SG Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz, JSG Saalfeld/Bad Blankenburg, SG Leipziger Verkehrsbetriebe, NSG Riesa/Meißen, NSG EHV/NH Aue II, ThSV Eisenach II, HC Elbflorenz, HBV Jena
Matthias Bäurer und Daniel Hellwig bilden das Trainerteam im A- und B-Jugend-Bereich des ThSV Eisenach (sportfotoseisenach)
ThSV-A-Jugend mit vielen Fehlern im Angriff und in der Abwehr
Der Punktspielstart für die ThSV-A-Jugend erfolgt erst am 01.10.2022. Die 17/18-jährigen Talente versuchen sich, neben den täglichen Trainingseinheiten, mit Turnierteilnahmen und Testspielen in Form zu bringen. Am vergangenen Wochenende trafen sie in Nordhausen auf den im Harz ein Trainingslager absolvierenden Northeimer HC. Überwiegend mit B-Jugendlichen und krankheitsbedingt zahlenmäßig kleinem Kader unterlagen die ThSV-Youngster klar und deutlich mit 22:34 (8:16).
Nach ausgeglichenem Auftakt (4:4) unterliefen den Eisenachern in Ballbesitz zahlreiche Fehler, die der Northeimer HC dankend zu Gegenstößen nutze, über eine 10:5-Führung mit einem 8-Tore-Plus (16:8) in die Halbzeitpause ging. „Im Angriff fehlte uns die Durchschlagskraft“, konstatierte Matthias Bäurer. Ein kleines Zwischenhoch führte zum Verkürzen des Rückstandes auf 5 Treffer (17:22), doch dann drehte der Testspielkontrahent richtig auf, traf gegen zunehmend resignierende und auch körperlich unterlegene Eisenacher über ein 30:20 zum 34:22-Sieg.
Für die ThSV-A-Jugend waren in der Nordhäuser Ballspielhalle dabei: Bastian Freitag, Niclas Janßen; Maarten Elwert (1), Tim Knoth (3), Leif Katzwinkel (4), Louis Walden, Felix Curten (6), Jakob Völksch (4), Conrad Ruppert, Joaquin Grabow (4), Kyrill Höllein (1)
Th. Levknecht (07.09.2022)
Sehr geehrte SchülerInnen,
sehr geehrte Sorgeberechtigte,
seit vielen Jahren schon sorgen die Busverbindungen zu vielen Diskussionen zwischen Verantwortlichen und den Nutzern der Busse bzw. den Sorgeberechtigten.
Seit dem Schuljahr 2021/22 hat sich eine Arbeitsgruppe zusammengefunden, seit dem 2. Halbjahr auch schulübergreifend mit Vertretern des Martin-Luther-Gymnasiums Eisenach, welche es zum Ziel hat, die Busanbindungen des SchülerInnenverkehrs zu verbessern.
Um mit fundierten Zahlen in die geplanten Gespräche mit den Verantwortlichen der Busgesellschaft(en) sowie den Vertretern der zuständigen Ämter (WAK/EA) treten zu können, wurde ein Fragebogen entwickelt. Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft bitten um eine rege Beteiligung an der Umfrage, bitte nach Klassenstufen getrennt (siehe jeweiligen Link im pdf.
pdf mit Link: Umfragelink
Recht herzlichen Dank.
Über die Ergebnisse der Umfrage, für die eine Beteiligung bis Freitag, 16. September 2022 möglich ist, wird zeitnah informiert werden.
AG Bus Eisenach, 07. September 2022
Sehr geehrte Sorgeberechtigte,
hiermit laden wir Sie zum Elternabend am 05. September 2022 recht herzlich ein.
Alle Zusammenkünfte der Stufen und Klassen beginnen 18 Uhr. Aus dem Raumplan können Sie entnehmen, wo sich die Eltern ihres Kindes versammeln werden.
Zu diesem Termin erhalten Sie Informationen zum Schuljahr, insbesondere die eigene Klasse betreffend. Zudem werden in den meisten Klassen bzw. Kursen die Elternvertretungen neu zu wählen sein.
19.30 Uhr treffen sich dann die gewählten Elternvertretungen zur Schulelternversammlung, u.a. auch um eine neue Schulelternvertretung zu wählen.
Tino Nazareth Eisenach, 02. September 2022
(Schulleiter)