Tag 2: Laserbiathlon in der Skihalle Oberhof
Tag 3: Biathlon WM Oberhof
Tag 4: Eislaufen Waltershausen
(CN, 06.03.2023, TL)
Am 08.02.2023 machte die Klasse 6LF einen Ausflug zum Wartburgradio. Um 9 Uhr trafen die ersten beiden Gruppen im Wartburgradio ein. Als erstes gab es eine Begrüßung und anschließend eine kleine Einführung über das Wartburgradio. Die Gruppe mit dem Thema „Kakao und Schokolade“ ging in das obere Studio und bearbeitete das am Montag aufgezeichnete Interview mit Herrn Roschka.
Währenddessen überlegte sich die Gruppe „Erfahrungsbericht“ Fragen, um sich diese wie in einer Umfrage gegenseitig zu stellen und zu beantworten. Im Anschluss wurde diese Umfrage aufgezeichnet und mit Musikstücken zusammen geschnitten. Beide Gruppen durften sich Lieder aussuchen, um den Gesamtbeitrag aufzulockern.
Zum Ende hin durfte man sich den fertigen Beitrag der jeweils anderen Gruppe anhören.
Um 11 Uhr wurde mit den anderen beiden Gruppen getauscht, welche sich zuvor noch im Schulgebäude aufgehalten haben. Die Aufgabe der einen Gruppen waren es nun das Interview mit Frau Meißner über den Besuch auf der Wartburg zu bearbeiten. Die andere Gruppe wollte Zwischenmoderationen aufnehmen. Da in dieser Gruppe zu viele Kinder eingeteilt waren, wurde sie geteilt und es entstand spontan noch ein Beitrag zur Heiligen Elisabeth.
Am Ende dieses tollen Tages ist ein Beitrag entstanden, welcher zu folgenden Sendezeiten im Wartburgradio 96,5 zu hören sein wird:
15.02.2023 17 Uhr
18.02.2023 13 Uhr
28.02.2023 16 Uhr
Wir hoffen, dass möglichst viele Zuhörer die Zeit finden den Sender im Radio unter 96,5 oder online unter www. wartburgradio.org einzuschalten.
(6LF, DC)
Liebe Schülerinnen,
liebe Schüler,
sehr geehrte Sorgeberechtigte,
hier ein Link zur Übersicht zur Organisation der SF-Kolloquien:
T. Nazareth
Eisenach, 09. Februar 2023
(Schulleiter)
Elisabeth Gymnasium Eisenach holt mit Schülern der AG Leichtathletik im Verbund der LG Ohra – Energie 2 x Bronze und 1 x „halbe“ Silbermedaille, bei den Mitteldeutschen Hallenmeisterschaften in Chemnitz und Erfurt
In Chemnitz fanden die Mitteldeutschen Meisterschaften der AK 14-19 am 4.2.2023 und Winterwurf am 5.2.2023 in Erfurt als Höhepunkt der Hallensaison statt, bei denen die besten und qualifizierten Talente der Landesverbände von Sachsen - Anhalt, Thüringen und Sachsen aufeinandertrafen.
Die LG Ohra – Energie hatte im Vorjahr 2 x Gold erkämpft in Halle/S.
Auch wenn 2023 kein Titel gelang, war die Bilanz mit 2 x Silber und 2 x Bronze, ausgesprochen erfreulich.
Während die eine Silbermedaille in der Staffel über 4 x 200 m in der wJB/u 18 durch die LG Ohra – Energie mit Lea Weber, Maria Matewosjan, Charlotte Beck und Anna Amalia Riechel in 1:49,71 min errungen wurde, und somit mit 2 Sportlern vom Elisabeth Gymnasium Eisenach (Weber/Matewosjan), konnte Anna Amalia Riechel (wJB/u 18/17) über 400 m eine neue PBL erringen.
In 58,98 s gegenüber 61,55 s bei ihrem Goldlauf bei den Thüringer Meisterschaften, holte sie sich Silber.
Einen besonderer „Husarenstreich“ gelang Lea Weber (w 15/u 16) in Chemnitz im Kugelstoßen.
Nach 9,98 m und zwischenzeitlich Rang 8, animierte sie ihr Trainer P. Grüneberg die letzten 3 von 6 Stößen, mit Drehstoß zu bewältigen.
Dabei kam dann die neue PBL von 10,98 m (davor 10,32 m) heraus, die mit Bronze verziert wurde.
Tags darauf in Erfurt schleuderte sie im Schneetreiben den Speer im letzten Versuch auf gute 32,13 m, die ihr noch eine Bronzemedaille bescherten.
Abgerundet werden soll der Bericht mit einem Zwischenstand, wie sich Ergebnisse in der Deutschen Bestenliste gegenwärtig niederschlagen:
Riechel - 400 m - 58,98 s - Rang 10
Weber - Speer - 32,13 m - Rang 7
- Kugel - 10,98 m - Rang 17
LG Ohra-Energie (U18) - Staffel 4 x 200 m - 1:49,71 min - Rang 25
Bis 1. März 2023 folgt der Rückblick zur erfolgreichen Hallensaison 2023.
Sport frei !
P.Grüneberg
(Neues vom Kooperationspartner THSV Eisenach)
Handball-Regionalliga Nordost männliche Jugend B
ThSV-B-Jugend empfängt am Freitagabend den Tabellen-Zweiten SC DHfK Leipzig
Das Terminfester ist nur noch halb geöffnet. Um Nachholspiele durchzuführen, bleibt in der Regionalliga Nordost der männlichen Jugend B für den THSV Eisenach nur noch wenig Zeit. Am Freitag, 10.02.2023 empfangen die 15/16-jährigen ThSV-Talente um 18.30 Uhr die Altersgefährten des SC DHfK Leipzig in der Werner-Aßmann-Halle. Die Sachsen erklärten sich zu diesem ungewöhnlichen Termin für ein Nachwuchsspiel bereit. Der ThSV Eisenach dankt für das Entgegenkommen.
(Joaquin Grabow, der Spielgestalter der ThSV-B-Jugend/sportfotoseisenach)
Beide Teams müssen auf etliche Spieler verzichten, die zur 1. DHB-Sichtung in Kienbaum weilen. Das fällt den Sachsen aufgrund ihres breiten Kaders leichter. Der TSV Eisenach wird vermutlich nur 8 Feldspieler und einen Torhüter an den Start bringen: Leif Katzwinkel auf Links- und der eigentliche Kreisspieler Conrad Ruppert auf Rechtsaußen, Jannes Rehm im linken und Maarten Elwert im rechten Rückraum, Joaquin Grabow auf Rückraum Mitte, Jakob Völksch am Kreis und Lukas Mingram im Tor. Die Wechselbank wird mit Gene Heinrich und Louis Walden spärlich besetzt sein. Eventuell kommt der eine oder andere C-Jugendliche hinzu.
Die Rolle sind klar verteilt. Die Gäste, mit 21:5 Punkten auf Tabellenplatz 2, kommen als haushoher Favorit, hatten das Hinspiel mit 39:16 für sich entschieden. Die ThSV-Talente wollen so lange wie möglich mithalten. „Wir wollen Mentalität zeigen, unser neues System verinnerlichen, versuchen, das im Training Erarbeitete umzusetzen“, erklärt Leif Katzwinkel, der Kapitän des ThSV-Regionalligateams der B-Jugend. Nach dem Ende der Sieglosserie am vergangenen Wochenende, mit dem 33:26-Erfolg beim HC Elbflorenz, hat sich die Stimmung im ThSV-Lager verbessert.
Th. Levknecht